Executive Summary Conty automatisiert Submetering mit ComgyOS Conty nutzt ComgyOS als zentrale Energiedatenplattform und hat dadurch seine komplette Submetering-Wertschöpfungskette revolutioniert. Durch die Konsolidierung aller Arbeitsschritte auf einer einzigen, automatisierten Plattform hat Conty nicht nur eine zentrale Quelle für alle Daten geschaffen, sondern auch manuelle Arbeitszeiten erheblich reduziert und Fehlerquellen nahezu eliminiert.
Mit einem Montagevolumen von mehr als 3.500 Zählern pro Monat und einem Team von sieben Monteuren zeigt Conty, wie Automatisierung und Einfachheit Wachstum als Messdienst ermöglichen. Conty ist damit >60% effizienter als der Branchendurchschnitt.
Vorstellung von Conty Smarter Messdienst aus Südtirol Conty ist ein Messdienstunternehmen aus Südtirol, das die komplette Wertschöpfungskette vom Einbau der Messtechnik über die Verbrauchserfassung bis hin zur Heizkostenabrechnung abdeckt.
Effizienz durch Automatisierung Mit sieben Monteuren realisiert Conty ein außergewöhnlich hohes Installationsvolumen und gehört zu den am schnellsten wachsenden Kunden von Comgy. Das Unternehmen profitiert dabei von der zunehmenden Digitalisierung des italienischen Marktes, wo progressive Hausverwaltungen verstärkt auf vollautomatisierte Lösungen setzen.
Ausgangssituation und Herausforderung Fragmentierter Markt erschwert effiziente Arbeitsweise Conty stand vor der Herausforderung, Submetering-Dienstleistungen in einem vielschichtigen Markt effizient und skalierbar umzusetzen. Fragmentierte Datenquellen machten bestehende Prozesse, v. a. in der Datenerfassung und -verarbeitung, fehleranfällig und ineffizient.
Diese Fragmentierung führt zu erheblichen Effizienzverlusten: Zeitfresser manuelle Arbeit: Ständige Datenübertragungen zwischen verschiedenen Systemen Hohe Fehlerquote: Jeder manuelle Schritt bedeutete potenzielle Fehlerquellen Skalierungsbarrieren: Wachstum war nur durch proportional mehr Personal möglich Ineffiziente Ressourcennutzung: Vor-Ort-Termine für simple Problemanalysen Datenchaos: Keine einheitliche Übersicht über Verbrauchsdaten
"Der Markt ist durch verschiedene Hersteller, Protokolle und Einbaujahre ziemlich fragmentiert."
Fabian Pallhuber, Managing Director bei Conty
Die Lösung: ComgyOS als zentrale Energiedatenplattform Eine Plattform für die gesamte Wertschöpfungskette Mit ComgyOS hat sich für Conty die Arbeit grundlegend verändert: Aus verschiedenen Systemen mit manuellen Arbeitsschritten wurde eine einzige vollautomatisierte Plattform, die alle Schritte eines Messdienstes abdeckt.
Das Konzept von ComgyOS Maximale Automatisierung Alle Prozesse laufen mit minimalem manuellen Eingriff
Intuitive Nutzung Ganzheitliche und leicht verständliche Benutzerführung
Intelligente Integration Alle Hersteller und Protokolle werden automatisiert integriert
Zukunftsfähige Systeme Erfassung und Abrechnung von komplexen multi-energetisch versorgten Liegenschaften (z.B. mit Gaskessel, Wärmepumpe sowie PV- und Solaranlage)
Vorteile in der Praxis Sofortige Effizienzgewinne durch Automatisierung Ein konkretes Beispiel verdeutlicht die Effizienzgewinne:
"Einer meiner besten Kunden hat mich kürzlich angerufen, da er eine Frage hatte. Ich habe ComgyOS geöffnet, und sehe sofort alle Informationen, die ich brauche."
Fabian Pallhuber, Managing Director bei Conty
Sichtbare Erfolge dank Automatisierung Direkter Kundensupport Weniger Vor-Ort-Termine durch sofortige Datenanalyse Problemlösung in Echtzeit statt tagelanger Wartezeiten Reduzierte Fehlerquellen Automatisierte Datenübertragungen von Erfassung bis zur Abrechnung Intelligente Datenverarbeitung und Prüfung dank Service-Level-Agreements (SLAs) Operative Exzellenz Reduzierte Bearbeitungszeiten durch automatisierte Prozesse Skalierbare Prozesse bei wachsendem Installationsvolumen
“Alle Daten zeitsparend in ComgyOS hinterlegt zu haben, ohne großen Aufwand und diese dann immer digital verfügbar zu haben, wenn ich sie brauche - das ist in der heutigen Zeit ein enormer Vorteil” fasst Fabian Pallhuber zusammen.
Fazit: Automatisierung als Wachstumstreiber Digitale Effizienz ermöglicht exponentielles Wachstum Conty zeigt eindrucksvoll, wie eine zentrale & automatisierte Energiedatenplattform die Herausforderungen eines komplexen, fragmentierten Marktes nicht nur löst, sondern in Wettbewerbsvorteile verwandelt.
Die Erfolgsformel Einfachheit Eine intuitive Lösung, die schnell genutzt werden kann - auch von Quereinsteiger
Automatisierung Eine Plattform ersetzt zahlreiche Systeme
Skalierung Technologie wächst mit dem Unternehmen
Dank vollautomatisierter Technologie, nahtloser Integration und kontinuierlichem Service ist Conty optimal positioniert, um von der fortschreitenden Digitalisierung des italienischen Gebäudebestands zu profitieren und sich gegenüber der Messdienst-Konkurrenz durchzusetzen.
Comgy: Wer wir sind Ihr Partner für digitale Energiedaten Wir unterstützen Immobilienunternehmen dabei, Energie- und Wasserverbrauchsdaten effizient zu erfassen, zu überwachen und optimal zu nutzen – mit dem Ziel, Verbräuche zu senken und Kosten nachhaltig zu reduzieren.
Unsere Plattform ermöglicht die schnelle und kosteneffiziente Integration bestehender Ausleseinfrastrukturen (z. B. Versorgerzähler, GLT, Submetering) sowie die Anbindung noch nicht digitalisierter Zähler durch nachrüstbare Messtechnik – alles gebündelt in einer zentralen Lösung mit umfassendem Monitoring und Reporting.
Seit fast acht Jahren treiben wir die Digitalisierung von Verbrauchsdaten voran und haben ein marktführendes Produkt entwickelt, das unter anderem von Vonovia, Swiss Life und den Stadtwerken München erfolgreich eingesetzt wird.